Schönes Osterfrühstück zuzweit im Garten, mit Sonne, Lichtstrahl vom Himml, Vogelgesang und liebem Nachrichten-Hinundher in den Familien-Chats. Es geht uns allen gut, dafür bin ich sehr dankbar.
Die Birken und der Spitzahorn blühen, der Garten-Baumblick von der Terrasse aus hatte sich den Winter über nicht verändert, wie eigentlich aus Sicherheitsgründn geplant. Dass es zu wenige Baumfäller gibt, hätte ich ja nicht gedacht... Nun, bis zum nächsten Sturm freuen wir uns einfach erst mal über das Wiedersehen nach der Rückkehr aus Sachsen...
Der nächste trockene Sommer kommt bestimmt, wir haben Wasserversorgungsinventur gemacht und Zubehör ausgemessen und online nachbestellt. Nicht um Wasser zu vergeuden, aber um es im Fall der Fälle etwas leichter zu haben als bisher (also ich... ;-)). Und ich brauche dazu nicht in den Baumarkt, wie gut...
Unser Osterspaziergang führte uns in den Wald vor unserer Haustür, was für ein Luxus in diesen Tagen... Die jungen Birken grünen... Der Badestrand ist gesperrt, um Unvernünftigen die Gelegenheit zur Gruppen- und Lagerbildung zu nehmen. Schade, aber offenbar gab es auf Grund von Vorkommnissen berechtigte Sorgen der Behörden.
Nach der Rückkehr aus dem schon ganz schön aufgeheizten und trockenen Wald tat ein Glas frischen Wassers gut. Wir haben auch in diesen Zeiten ungehindert Zugang zu frischem Trinkwasser, andere Menschen nicht. Ohnehin wird uns bewusst, wie gut wir es haben, jedenfalls sollte es uns bewusst sein. Insofern habe ich überhaupt keinerlei Verständnis für Jammereien, weil man z. B. zz. nicht zum Friseur oder ins Nagelstudio kann.
Beim Studium der Sonntagszeitung das Essen fürs nächste Wochenende entdeckt, einfach, gesund und mit Zutaten, die mir mein freundlicher Zulieferer-Laden ganz gewiss bringen kann.
Mahonien-Blüte auf dem Weg zu unserem kleinen Platz am Ufer. Leider hat es nicht geklappt eine der hungrigen Hummeln zu erwischen.
Geliebter Blick auf den See...
... und die im letzten Jahr gesetzten Lunaria-Sämlinge blühen. Vielleicht gelingt es und sie richten sich dort am schattigen Ufer dauerhaft ein.
..
Unsere Wochenend-Kaffeemahlzeit hat sich im Laufe des Winters nicht verändert. Yoghurt, diverse frische und Trockenfrüchte, Körner und Nüsse, und ein Schluck Ahornsirup. Und da die Milch gerade "aus" ist, kein Kaffee, sondern Grüner Tee.
Meinem Sammelplatz für Fundstücke zwei neue Schneckenhäuser zugefügt.
Den Bedürftigen unter meinen Pflanzen Wasser gegeben (ich habe begonnen, nach dem blühenden Intermezzo vom vergangenen Jahr, den Vorgarten neu zu bepflanzen. Anwuchspflege muss sein...)
Nun mache ich Abendessen, gestern alles schon vorgekocht, um heute wirklich einen ruhigen Feiertag zu haben. Anschließend werden wir noch Bachs h-Moll-Messe lauschen im Stream des Gewandhausorchesters Leipzig.
Ich komme jetzt wieder öfter hier entlang. Die (Social-Media)-Fastenzeit (Instagram, Facebook und keine eigenen Blogposts) ist ja nun zu Ende. Sehr schwergefallen ist es mir nicht. Bin also von Suchtgefahren weit entfernt, das wollte ich für mich echt mal klären. Es gab nur wenige "Sünden". Aber davon erzähle ich ein anderes Mal.
Ich freue mich jedenfalls mich hier wieder ein bisschen mit euch austauschen zu können.
Morgen einen schönen Ostermontag euch!
12 von 12
Samstagsplausch