![]() |
Weg vom Friedhof aus in die Dünenlandschaft, das Tor bildet eine knorrige, flechtenbewachsene Silberpappel |
![]() |
Blätter der Silberpappel. Ihre samtigweiße Blattunterseite lässt den flirrenden Anblick bei Wind entstehen. |
![]() |
Der Wind weht so stark, dass auch in der sommerlichen Vegetationsperiode immer wieder Blätter abreißen und umhergeweht werden. |
![]() |
Der dominierende Baum auf dem Friedhof ist die Birke. |
![]() |
Man sieht, wie sie zu tun hat sich aufrecht zu halten und zu wachsen..., so ganz anders wirken sie wie die leichtfüßigen Brandenburgerinnen ihrer Art. |
![]() |
Vereinzelt entstehen waldähnliche Strukturen und die entsprechenden Lebewesen stellen sich ein. Der Fliegenpilz lebt in Symbiose mit den Wurzeln u. a. der Birke... |
![]() |
Was zu hoch hinaus will, wird von Wind und Wetter in die Schranken gewiesen. |
![]() |
Auf einer Bank, im Schutze eines ca. 6 m hohen Ahorns, habe ich neulich dort - umgeben von "kurzen" Birken, Siberpappeln und Weiden - einen saftig feuchten Regenguss "abgewettert"... |
Bäume und Ruhe bei ihnen zu finden, das sind für mich besondere Freuden, Sonntagsfreuden. Und wie sehen eure Baumfreunde aus? Ich freue mich auf eure Links! Ihr habt jetzt einen ganzen Monat lang Zeit Baumposts einzustellen (wegen meiner Schussligkeit neulich auch mehr als einen, falls da noch welche sind...). Immer am letzten Sonntag des Monats gibt es den Start-Post für eine neue Runde (den nächsten also dann am 28.09.).