Unter solchem Himmel mögen sie es gern, die Schmetterlinge, heute im Mittelpunkt meines Gartentagebuchs. Ich bin immer wieder begeistert von der Vielfalt, und der Weg von der Haustür zum Briefkasten oder zum Auto dauert..., denn dann muss ich an Ihnen vorbei, und seit neulich habe ich
Oft sitze ich auf den Treppenstufen der Hauseingangstreppe und schaue einfach hinunter in das Gewimmel. Und seit ein paar Tagen sind ein paar Heftchen über Lebensweise von Schmetterlingen, Wildbienen und Spinnen mein ständiger Begleiter. Viel zu wenig weiß ich über die Zusammenhänge und ihre Lebensart und -bedürfnisse. Da bin ich schon mal sehr froh, dass sie trotzdem kommen. Ich ahne schon mal, dass ihnen meine "Unordnung", mein gelassenes Gärtnern, gefällt. So finden sie nicht nur Nahrung, sondern auch Rückzugsorte und Nistplätze jeder Art. Wenn ich ewig mähend, räumend, saugend, harkend und fegend unterwegs wäre... Ich freue mich lieber, meine Schmetterlinge sind mir diesmal die Sonntagsfreude. Kennt ihr die Geschichte vom unsichtbaren Schmetterling, der vom lieben Gott bei der Schöpfung kein Kleid abbekam?
![]() |
Sogar am alten Blumensträußchen aus dem Gästezimmer ist noch was zu holen..., Samstagskaffee mit Schmetterlingen... |
![]() |
Nun schon ein alter Bekannter, das Landkärtchen. |
![]() |
Sie scheinen "reviertreu" zu sein, denn eigentlich sind sie den ganzen Tag da, den oberen erkenne ich auf Grund seines fehlenden Flügelstückchens (oben links) natürlich sicher wieder. |
![]() |
Rechts Landkärtchen von unten, links fliegt in Waldvögelein weg. |
![]() |
Ein neuer kleiner brauner Schmetterling, wer ist's? |
![]() |
Und der? |
![]() |
Beim Wäschetrocknen, nach dem Regen saßen die sonst so zugeknöpften Waldvögelein mit ausgebreiteten Flügeln in den feuchten Blättern. |
![]() |
Ihn kann man schon im April sehen, wenn man an einem sonnigen Tag im Wald unterwegs ist. Hier habe ich ihn nun auf einer Hundsrose entdeckt: den Trauermantel. |
![]() |
Kurz darauf setzte er sich mir zu Füßen auf den Gartenweg. |
![]() |
Ein kleiner, unscheinbarer, orangebräunlicher Falter fliegt meist flink umher, diesmal hab ich ihn! |
![]() |
Aber wer ist es genau? |
![]() |
2012 schon einmal entdeckt und mich gewundert... |
![]() |
Das Muster kam mir gleich bekannt vor, aber die Farbe?... |
![]() |
Wunderschön olivbraungrün gefärbt ist sie, das kommt manchmal vor, sie, die Frau vom Herrn... |
![]() |
... Kaisermantel. |
Heute nicht im Bild der Scheckenfalter und das Ochsenauge vom letzten Mal und auch nicht die, die immer mal wieder durch den Garten fliegen, sich aber (noch?) nicht fotografieren lassen wollten: Admiral, Pfauenauge, Zitronenfalter.
Was gab's sonst noch im Garten? Regen (aber am 13.07. den letzten!!!) und Sonne, Wind und Stille, Schwüle (und Kühle nur am ganz frühen Morgen...)...
![]() |
Himmelssonnenloch.... |
![]() |
Dieser Fingerhut ist unermüdlich, noch immer treibt er, schon gebeugt von seinem Gewicht, Wind und Regen, neue Blüten. |
![]() |
Die Reste einer meiner uralten Stauden: Ähriger Ehrenpreis |
![]() |
Regen..., doch nach dem Regen (der letzte am Sonntag...) immer wieder ganz schnell: |
![]() |
Sonne... |
![]() |
Sonne durchleuchtet abends einen vergehenden Strauß. |
![]() |
Abendsonne nach dem Regen, gefangen im Tablett. |
Und ihr so? Was ist "Wildes" bei euch los im Garten? Ich freue mich, wenn ihr im Kommentar euren Gartenpost verlinkt.
Die Himmelsbilder aus dem Garten fliegen zu Katja: In heaven.
Die Sonne im Tablett wandert zu Lotta: Perspektivwechsel.
Der Kaffee mit Schmetterling zu Ninja: Samstagskaffee.
Alle Schmetterlinge zu Maria: Sonntagsfreude.
Wow...du hast ja quasi ein ganzes "Schmetterlingshaus" im Garten...;-) Ich habe den Eindruck, dieses Jahr gibt es mehr Flattertiere, Insekten, Igel...etc...Kann das sein? Oder es hat mit meinem zunehmend verwilderten Garten zu tun...;-) ? Dir ein schönes Wochenende! LG Lotta.
AntwortenLöschenWunderbar...die Abendsonne...eingefangen auf dem Tablett...Mein Mann zieht auch gerade los zum Brötchenholen...;-) LG Lotta.
LöschenWirklich ganz toll, die vielen Schmetterlinge die bei Dir sind und Du vor die Linse bekommst!
AntwortenLöschenGanz besonders gefällt mir der Schmetterling auf dem Blumenstrauss auf dem Tisch!
Sonninge Grüße :)
...da dachte ich schon, liebe Ghislana,
AntwortenLöschenbei mir sind viele Schmetterlinge unterwegs, aber mit deiner Vielzahl und Artenreichtum kann ich nicht mithalten...großartig...
wünsche dir einen schönen Gartensamstag,
liebe Grüße Birgitt
Schnell, schnell gelesen, denn ich muss in die Innenstadt, dringende Besorgungen für Wien machen, jetzt kann ich mich nicht mehr herausreden...
AntwortenLöschenGenieße dein Paradies, auch mit dem Gefährten!
Herzlichst
Astrid
Wenn der Garten wild ist, hat er viel mehr Bewohner. Artenvielfalt. Schön. Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenIch staune... so viele verschiedene Flattermänner... Mein Nachbar hat direkt neben uns einen Schmetterlingsflieder in blau gepflanzt.... da ist auch richtig was los. Ich habe oft Zitronenfalter und Pfauenaugen hier. Mein Liebesperlenstrauch brummte vor kurzem richtig. Eine Unmenge an Hummeln hatte sich auf ihm niedergelassen.
AntwortenLöschenDanke, liebe Ghislana, für deine Worte bei mir und hab ein schönes Wochenende! Liebe Grüsse, Sabine
mit schmetterlingen zu gast kaffee trinken – das würd ich auch gern.
AntwortenLöschendu scheinst da ein kleines gartenparadies zu haben. nicht nur für schmetterlinge :-). liebe grüße, sabine
AntwortenLöschenWas für zauberhafte Gäste du hast! So wunderwunderschön!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Wunderschön, was sich in deinem Garten alles wohlfühlt. Manchmal ist weniger eben mehr.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße Alex
Schön zu lesen, dass sich auch anderen an den kleinen Flattermännern so erfreuen können. Bei uns sind auch einige unterwegs, wenngleich sich eher Wildbienen bei uns im Garten heimisch fühlen.
AntwortenLöschenDanke für die tollen Bilder!
Viele Grüße, Heike
.....da "flattert u. schwebt" es ganz schön reichhaltig in deinem Garten ! Schön anzuschaun deine Bilder.
AntwortenLöschenEine gute neue Woche,
Luis
Das ist ja der Wwahnsinn, was du da alles so schön eingefangen hast. da sind einige dabei, die ich nich nie gesehen habe!!!! In der Stadt gibt es dieses Jahr relativ wenig geflügelte Schönheiten, wie ich finde.Vielleicht gibt es bei dir auch ganz seltenen oder unendeckte Arten? Eine tlle sammlung! genieß den Sommer im schattigen wilden Garten . VG karen
AntwortenLöschenWie schön! Und wie schaffst du das bloss, dass die Schmetterlinge so lange stillhalten, bis du sie geknipst hast? ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, mo(nika)
du scheinst im paradies zu wohnen.
AntwortenLöschenvielen dank für die bezaubernden einblicke!
liebe grüße, doro K.
Wahnsinn, du scheinst direkt in der Schmetterlingseinflugschneise zu Wohnen du Glückskind.....so viele verschiedene Arten....TOLL :))
AntwortenLöschenLG♥Kerstin
Kaffee mit Schmetterlingen, was für eine schöne Idee, ein Bildtitel könnte das sein...
AntwortenLöschenbesonders beeindruckt mich aber auch das letzte Foto, das sieht so heilig aus!
Schöne Woche Dir und liebe Grüße
Stefanie
Soviele Schmetterlinge, liebe Ghislana - dein wilder Garten scheint ja das reinste Paradies zu sein. So in der leichten Sommerluft bei blauem Himmel umherzufliegen - ein ganz wunderbarer Gedanke!
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche,
Sabine
Liebe Ghislana,
AntwortenLöschenendlich diiiiie Gelegenheit, deine vielen schönen Gartenbesucher zu bewundern. So ein tolles Geflatter.
Ich erinnere mich noch gut an den Besuch einer Schmetterlingsfarm in Malaysia, als ich dort (leider aufgespießt) viele Schmetterlinge entdeckt habe, die ich noch aus Kindertagen kannte, aber schon ewig nicht mehr gesehen hatte. Erst nach und nach scheinen sie hierzulande wieder heimisch geworden zu sein und ich freu mich über jeden einzelnen von ihnen.
Nen lieben Gruß von Antje
Die Bilder aus deinem Garten anzusehen, ist für mich auch schon fast so was wie Entspannung pur! so viele wunderschöne Schmetterlinge... Einfach traumhaft!
AntwortenLöschenWünsch dir eine schöne Woche!
LG Mary
was für ein wunderbarer post!!! hier tummeln sie sich auch en masse, denn der garten ist voll vom dost und wenn ich meinen morgendlichen gang durch den garten mache, flattert es allüberall auf. allerdings habe ich hier leider noch keinen kaisermantel und schon gar keinen admiral entdeckt. ich muss mich mal bei meinem biologennachbarn auf die lauer legen, der hat nämlich einen traumhaften schmetterlingsgarten.
AntwortenLöschennachts sind hier auch viele falter unterwegs, ich hatte ja schon mal von den zwei großen nachtkerzen berichtet, die sich das kräuterbeet erobert haben. sie sind sehr begehrt bei den - mir ja leicht unheimlichen - dunkleren flattertierchen.
hab es weiter so schön und vielleicht gelingt dir ja mal ein admiral-schnappschuss! mich würde es freuen!
ich schicke dir ganz viele grüße, mano
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenha ha, ich dachte der erste kommentar wäre verschollen...
Löschenwow! so viele verschiedene schmetterlinge! so traumhaft schön! und dass du so viele "erwischt" hast... ich tu mir schon schwer sie anzufokussieren, bzw die kamera tut sich schwer.
AntwortenLöschenfein, wenn der garten so viel vielfalt für artenvielfalt bietet!
herzlichste grüße
dania