Unterm Weihnachtsbaum lag ein Geschenk für den Baum-liebenden Gefährten: ein Baum-Kalender "Veteranen mit Rinde". Nichts Besonderes... Nichts Besonderes? O doch, der Kalender ist eine Liebeserklärung - eine in der Region lebende Illustratorin hat aus jedem der Ortsteile unserer Gemeinde einen alten Baum gezeichnet - 12 farbige Kalenderblätter mit wundervollen Bäumen, die man (eigentlich) kennt oder kennenlernen möchte.
Da hatte ich die Idee: der Kalender ist zunächst Monat für Monat ein Stückchen Heimat für den die Woche über 100 km entfernt lebenden und arbeitenden Gefährten. Und - ich habe noch Zeit dazu verschenkt: Zeit für 12 Radtouren - jeden Monat eine oder zwei, je nach Wetterlage und immer zu einem oder zweien der Bäume. Denn selbst ich habe davon einige dieser Alten noch nicht bewusst gesehen und erlebt. Zeit, die wir beide miteinander haben (uns aber auch nehmen müssen ;-)), draußen, und mit Freunden: alten Bäumen von hier.
Da das Winterwetter inzwischen deutliche Frühlingszüge trägt, ging es schon vor zwei Wochen los. Eine erste Radtour mit insgesamt 18 km in ein Gräbendorfer Waldgebiet, wo die Königseiche vermutlich seit mehr als 300 Jahren wächst. Es war herrlich den alten Baum zu umstreifen, zu berühren, seine so charakteristische Silhuette wahrzunehmen und Vermutungen anzustellen, wie lange er wohl sein aus dem fast tot scheinenden alten Holz wachsendes und stärker und stärker werdendes Kind wird halten können... Wir wollen es weiter beobachten.
Heute nach dem Mittagsimbiss eine zweite Radtour, nur vier km weit bis in den Nachbarort, zu einem Baum, der vor dem alten Gutsgelände wächst, dessen Spuren langsam vergehen, es sieht z. T. leider ziemlich rabiat und nicht eben behutsam aus, was auf dem Gelände in den letzten Jahren passiert ist. Aber die "Dorf-Eiche" vor dem Tor ist schon seit Jahrzehnten Naturdenkmal und steht, wie es scheint, mit sichtbarer regelmäßiger Baumpflege, noch in voller Kraft.
Ob es 600 Jahre sind, die die Eiche an Ringen in den Stamm gesammelt hat, weiß ich nicht, man liest es, und der Stamm-Umfang ist tatsächlich enorm...
Einen ersten Auftritt hatte die Kolberger Dorfeiche übrigens schon gleich zu Beginn meines ersten Eichenbeitrags: hier, aber diese Perspektive war diesmal durch parkende Autos verstellt.
Nach einer Weile unterm Baum und drumherum haben wir noch ein paar Schritte weiter am Wolziger See gesessen, auf dem Weg dorthin registriert, dass drei von sechs Bäumen einer Birkenreihe fehlen, haben viele Vögel beobachten können und auf einer Bank am Ufer die Strahlen der Nachmittagssonne genossen.
Solche kleinen oder größeren Ausflüge sind ganz bewusste Unterbrechungen nach arbeitsreichen Tagen, und wir sind mal eine Weile ganz im Hier und Jetzt. Gerne öfter! Unsere Baumfreunde besuchen und zusammen draußen unterwegs zu sein - das ist Sonntagsfreude.
Mein Freund der Baum - bei Rebekka.
Sonntagsfreuden - bei Maria.
Das ist eine supertolle Idee...was für ein schönes Zeit-Geschenk! Wie sehr doch solche alten Bäume faszinieren können...Und wie interessant doch der Umstand ist, dass Bäume im Alter immer interessanter werden...während bei uns Menschen...dank Jugendwahn...es mitunter anderes herum ist...;-) LG Lotta.
AntwortenLöschenAlte Bäume kurbeln meine Phantasie immer an. Dein Geschenk ist wunderbar.
AntwortenLöschenherzlich Judika
Ganz toll, sehr wichtig - raus, nach draußen und raus aus dem Alltagstrott.
AntwortenLöschenGanz ganz tolle Bilder hast Du gemacht, vielen Dank für die Arbeit und fürs Zeigen.
Liebe Grüße und hab einen schönen Sonntag! Petra
Bei diesen Bildern bekomme ich Lust selber in unseren Naturpark zu gehen und einfach meinen Gedanken nach zu haengen.
AntwortenLöschenSei lieb Gegrüsst von Conny
Schön, dich so wiederzusehen! Und dazu neben einer solch starken Baumpersönlichkeit!
AntwortenLöschenIch habe deine Exkursionen mitgenossen, denn heute mag ich gar nicht nach draußen ( die erste Erkältung in diesem Winter hat mich nun doch getroffen ). Und das trotz Sonnenschein. Auch eine Baumgeschichte habe ich nicht hinbekommen...
Deine Fotos machen mich so neugierig auf deine Heimatregion.
Genießt den Restsonntag miteinander ( Der Herr K. werkelt draußen im Garten )!
Alles Liebe!
Astrid
ein wunderbares geschenk inklusive zeitgeschenk! viele weitere gemeinsame schöne baumausflüge wünsche ich euch!
AntwortenLöschenalles liebe
dania
eine wundervolle ausflugsidee — baumdestinationen.
AntwortenLöschenSo ein tolles Geschenk und die damit verbundene Idee - unbezahlbar :-)
AntwortenLöschenDann wünsche ich Euch allerhand weitere schöne Ausflüge mit einer großen Portion Zeit und gutem Wetter. Denn damit macht es sicher am meisten Spaß!
Liebe Sonntagsgrüße,
Sabine
Die Idee ist wirklich toll. So hat man immer ein Ziel.
AntwortenLöschenEinen guten Grund, um loszufahren.
Mit meiner Schwester habe ich auch ein Jahresprojekt begonnen:
einmal im Monat in den Wald, dazu schreiben wir Tagebuch.
Bäume sind so herrlich. Erst heute bewunderte ich wieder welche und denke mir bei den
ganz Alten....wenn die erzählen könnten....
Viel Freude damit in den Monaten dieses Jahres.
Liebe Grüße von jumie
...das ist eine tolle Idee,
AntwortenLöschenso einen Kalender und die Zeit für die Besuche bei den Bäumen zu verschenken...und die alten Bäume sind wundervoll...
lieber Gruß von Birgitt
Persönlicher kann ein Geschenk bald gar nicht mehr sein, Interessen berücksichtigend und dann noch mit gemeinsamer Zeit verbunden. Wieder mal schlicht wie genial schön! Auf diese Zeiten (wieder nur) zu zweit freue ich mich schon, auch wenn das turbolente Jetzt genau das Richtige für uns ist.
AntwortenLöschenHab eine gute Zeit, Birgit
Das ist eine wunderschöne Geschenksidee , Zeit zu verschenken , noch dazu wenn es zu so wundervollen Orten geht ! Danke für deine lieben Worte , ich komm dich auch sehr gerne besuchen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ursula
Alte Bäume haben immer etwas geheimnisvolles, im besonderen alte Eichen, wie deine Königseiche.
AntwortenLöschenAuch deine anderen Baumriesen imponieren !
Schönen Gruß,
Luis
Schön dich zu sehen! Der Baum steht dir gut.
AntwortenLöschenVielen Dank für die Ideen - gemeinsame Zeit verschenke ich auch gern.
Danke für den Link zur Illustratorin Inka Lumer - was für eine Entdeckung.
Liebe Grüße von Lucia
Liebe Ghislana,
AntwortenLöschenwas für ein fantastisches Geschenk! Mal abgesehen vom Kalender, wer schenkt einem geliebten Menschen denn sonst schon ZEIT?! Sehr nachahmenswert.
Die Bäume, die ihr besuchen werdet, sind unglaublich und ich freue mich schon, weitere dieser bei den Baumfreunden und in anderen deiner Posts anzutreffen.
So schön auch, in diesem Post ein Foto von dir zu sehen. Ich war sofort wieder bei unserem Treffen in Berlin.
LG
Rebekka
das bist du also! sehr, sehr sympathisch :-) liebe ghislana! alle bäume und bilder sind wunderschön. euch weiter viel spaß und freude bei euren ausflügen. lg mickey
AntwortenLöschenHach, sooooo schön, liebe Ghislana. Eines meiner absoluten Lieblingsthemen. Mein Kalender heißt übrigens "Zauberwälder" und bei mir im Blog findest du auch ganz viele Bäume ...
AntwortenLöschenEin lieber Gruß zu dir
von der Waldameise
Wunderschön - ein wirklich beeindruckender Baum. Und schön, dich mal zu sehen :)
AntwortenLöschenAlles Liebe. maria
Ich bin gerührt und freue mich riesig über das Feedback für meinen Kalender und der tollen Idee, die daraus gewachsen ist. Für das Jahr 2016 ist ein neuer Baumkalender geplant.
AntwortenLöschenEs grüsst herzlich,
Inka